„Das Fleisch ist traurig, ach“, „O Guerillères“, „King Kong Théorie“: Der Feminismus steht diesen Herbst auf der Bühne

Sie sieht sich selbst, wie sie einen Sommer lang isoliert an ihrem Text feilt und ihrem Zeugnis mit ihrem eigenen, geradlinigen Stil Schwung und Intensität verleiht. „Ja, wir Heterosexuellen sind freie Huren, ob wir uns nun an einen einzelnen Mann oder an die Massen verkaufen“, sagt Ovidie in La chair est triste hélas, einer erfolgreichen Kurzgeschichte, die 2023 bei Julliard (und 2024 bei Points als Taschenbuch) erschien – ein Schlag gegen das Patriarchat und die bequeme Apathie heterosexueller Männer in Liebesbeziehungen.
„Ich hatte diesen Text in der Isolation geschrieben, und plötzlich hörte ich, dass Frauen Aperitifs organisierten, bei denen sie sich gegenseitig Auszüge vorlasen. Journalisten erzählten mir, dass sie Passagen im Freien laut aussprachen, um ihre Kollegen zu ärgern“, lacht die Autorin heute. „Bei meinen musikalischen Lesungen lachten die Zuschauer sogar, obwohl ich dachte, ich hätte einen dramatischen Text geschrieben.“
Sie müssen noch 85,77 % dieses Artikels lesen. Der Rest ist für Abonnenten reserviert.
Le Monde